
Klaus Junghuber Bakk. rer. nat.


GPS-Messungen in Nordgriechenland

Untersuchungsgebiet für Qanatsysteme in Nordgriechenland
Fachbereich Geographie und Geologie
Hellbrunnerstr. 34/III
AT-5020 Salzburg
Forschungsinteressen und Aktivitäten
- Angewandte Geoinformatik
- Gewässeranalysen und -kartierungen
- Qanatsysteme
- GPS
- Klimawandel und -entwicklung
- Tafoniverwitterung
Forschungsregionen
- Österreichische Alpen
- Almregionen
- Griechenland
Ausbildung und Arbeitserfahrung
1997-2003 | Speditionskaufmann und Logistiker bei Lagermax Int. Sped. GmbH Salzburg |
2003-2004 | Studienberechtigungsprüfung für Geographie - Universität Salzburg |
2004-2007 | Bachelorstudium der Geographie - Universität Salzburg |
seit 2007 | Masterstudim der Angewandten Geoinformatik - Universität Salzburg |
2006-2007 | Projektmitarbeit im INTEREGG IIIA Projekt "Almen der bayerisch-österreichischen Kalkhochalpen" |
2007/08 | Tutoriumstätigkeit bei Prof. Dr. Josef Strobl - Universität Salzburg |
Seit 2008 | Studienassistent bei Prof. Dr. Herbert Weingartner - Universität Salzburg |
Publikationen
JUNGHUBER, K. (2007): Tafoniverwitterung in Patmos. Eine Studie unter Berücksichtigung der lokalklimatischen Gegebenheiten der Bucht von Grikos. Bakkalaureatsarbeit, Universität Salzburg
JUNGHUBER, K. (2006): Patmos. Kartierung und Strukturanalyse einer byzantinischen Siedlung. Bakkalaureatsarbeit, Universität Salzbrg